Wie aktiviere ich PoE auf dem Cisco Switch-Befehl?

Um Power over Ethernet (PoE) auf einem Cisco-Switch zu aktivieren, können Sie den folgenden Befehl verwenden:
„power inline {auto | static | never}“
– „auto“ aktiviert PoE auf allen Schnittstellen, die es unterstützen.
- „Statisch“ aktiviert PoE auf bestimmten Schnittstellen, die Sie konfigurieren.
- „Niemals“ deaktiviert PoE auf allen Schnittstellen.
Sie können diesen Befehl im globalen Konfigurationsmodus des Switches eingeben. Darüber hinaus müssen Sie möglicherweise die Stromzuteilung für jede Schnittstelle mithilfe des Befehls „Power Inline Consumption“ konfigurieren.
„PoE auf einem Cisco Switch mit CLI konfigurieren“
Um Power over Ethernet (PoE) auf einem Cisco-Switch über die Befehlszeilenschnittstelle (CLI) zu aktivieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Stellen Sie über ein Konsolenkabel oder SSH eine Verbindung zum Switch her.
2. Melden Sie sich mit den entsprechenden Anmeldeinformationen beim Switch an.
3. Rufen Sie den privilegierten EXEC-Modus auf, indem Sie „enable“ eingeben und das Aktivierungskennwort angeben.
4. Rufen Sie den globalen Konfigurationsmodus auf, indem Sie „Terminal konfigurieren“ eingeben.
5. Identifizieren Sie die Schnittstelle(n), auf der/denen Sie PoE aktivieren möchten. Verwenden Sie den Befehl „show interfaces“, um alle Schnittstellen und deren Status aufzulisten.
6. Rufen Sie den Schnittstellenkonfigurationsmodus für die gewünschte Schnittstelle auf, indem Sie „interface <interface-name>“ eingeben. Beispiel: „Schnittstelle GigabitEthernet0/1“.
7. Aktivieren Sie PoE auf der Schnittstelle, indem Sie „power inline auto“ eingeben. Dieser Befehl aktiviert PoE auf der Schnittstelle und ermöglicht dem Switch, angeschlossene Geräte, die PoE unterstützen, automatisch zu erkennen und mit Strom zu versorgen.
8. Wiederholen Sie die Schritte 6 und 7 für alle weiteren Schnittstellen, für die Sie PoE aktivieren möchten.
9. Verlassen Sie den Schnittstellenkonfigurationsmodus, indem Sie „exit“ eingeben.
10. Speichern Sie die Konfiguration, indem Sie „Write Memory“ oder „Copy Running-Config Startup-Config“ eingeben.
Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Befehle und die Syntax je nach Cisco-Switch-Modell und Softwareversion variieren können. Für die aktuellsten und genauesten Anweisungen wird empfohlen, die Cisco-Dokumentation oder das Benutzerhandbuch des Switches zu Rate zu ziehen.
Darüber hinaus unterstützen neuere Cisco-Switches möglicherweise erweiterte PoE-Funktionen wie PoE+, das Geräten eine höhere Leistungsstufe bietet. Um PoE+ auf kompatiblen Switches zu aktivieren, verwenden Sie den Befehl „Power Inline Consumption <Power-Level>“ im Schnittstellenkonfigurationsmodus, wobei <Power-Level> der maximal zulässige Leistungspegel für die Schnittstelle ist.
„Aktivieren von Power over Ethernet (PoE) auf einem Cisco Switch“
Um Power over Ethernet (PoE) auf einem Cisco-Switch zu aktivieren, können Sie den folgenden Befehl verwenden:
„
switch(config)# interface <interface-id>
switch(config-if)# power inline {auto | statisch | nie}
```
Ersetzen Sie „<interface-id>“ durch die spezifische Schnittstelle, auf der Sie PoE aktivieren möchten. Der Befehl „power inline“ verfügt über drei Optionen:
1. „auto“: Diese Option ermöglicht es dem Switch, automatisch zu erkennen, ob ein Gerät Strom benötigt, und diesen entsprechend bereitzustellen. Dies ist die Standardeinstellung für die meisten Cisco-Switches.
2. „Statisch“: Mit dieser Option können Sie die Strommenge, die dem an die Schnittstelle angeschlossenen Gerät zugewiesen werden soll, manuell konfigurieren. Dies ist nützlich, wenn Sie sicherstellen möchten, dass eine bestimmte Strommenge bereitgestellt wird.
3. „Niemals“: Diese Option deaktiviert PoE auf der Schnittstelle und verhindert so die Stromversorgung.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Cisco-Switches PoE unterstützen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Switch-Modell PoE-fähig ist, bevor Sie versuchen, es zu aktivieren.
Darüber hinaus verfügen neuere Cisco-Switches möglicherweise über andere Befehle oder Optionen zum Aktivieren von PoE. Es wird immer empfohlen, die offizielle Cisco-Dokumentation zu Rate zu ziehen oder das Benutzerhandbuch des jeweiligen Switch-Modells zu konsultieren, um die aktuellsten und genauesten Informationen zur Aktivierung von PoE zu erhalten.
„Befehl zum Aktivieren von PoE auf einem Cisco Switch“
Um Power over Ethernet (PoE) auf einem Cisco-Switch zu aktivieren, können Sie den folgenden Befehl verwenden:
„
switch(config)# power inline {auto |“. statisch | nie}
```
Mit diesem Befehl wird konfiguriert, wie der Switch angeschlossene Geräte mit Strom versorgt. Die Optionen sind wie folgt:
1. „Auto“: Diese Option ermöglicht es dem Switch, PoE-fähige Geräte automatisch zu erkennen und mit Strom zu versorgen. Dies ist die empfohlene Einstellung für die meisten Situationen.
2. „Statisch“: Mit dieser Option können Sie die Stromzuteilung für jeden Port manuell festlegen. Sie können die Leistungsstufe entsprechend den Anforderungen der angeschlossenen Geräte einstellen.
3. „Niemals“: Diese Option deaktiviert PoE an allen Ports, was bedeutet, dass angeschlossene Geräte nicht mit Strom versorgt werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Cisco-Switches PoE unterstützen. Sie sollten die Spezifikationen Ihres Switch-Modells überprüfen, um sicherzustellen, dass es über PoE-Funktionen verfügt. Darüber hinaus benötigen einige Switches möglicherweise ein separates Stromversorgungsmodul, um die PoE-Funktionalität zu ermöglichen.
Durch die Aktivierung von PoE auf einem Cisco-Switch können Sie Netzwerkgeräte wie IP-Telefone, drahtlose Zugangspunkte und IP-Kameras direkt über den Switch mit Strom versorgen, sodass keine separaten Netzteile erforderlich sind. Dies vereinfacht den Einsatz und die Verwaltung dieser Geräte, insbesondere in Bereichen, in denen die Steckdosen begrenzt oder schwer zugänglich sind.
Bei der Konfiguration von PoE ist es wichtig sicherzustellen, dass der Switch über genügend Strombudget verfügt, um die angeschlossenen Geräte zu unterstützen. Wenn das Strombudget überschritten wird, ist der Switch möglicherweise nicht in der Lage, alle Geräte mit Strom zu versorgen oder priorisiert die Stromzuteilung basierend auf Konfigurationseinstellungen oder Geräteanforderungen.