Wie viel Strom verbraucht der HPE DL380 Gen 10?

Stromverbrauch des HPE DL380 Gen 10 Servers
Der Stromverbrauch des HPE DL380 Gen 10 Servers kann je nach Konfiguration und Arbeitslast variieren. Allerdings verbraucht der Server unter normalen Betriebsbedingungen durchschnittlich etwa 300 bis 500 Watt Strom. Dieser Stromverbrauch umfasst die Komponenten des Servers wie Prozessoren, Speicher, Speicherlaufwerke, Lüfter und andere Peripheriegeräte.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Stromverbrauch durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden kann, darunter die Anzahl der installierten Komponenten, die verarbeitete Arbeitslast und die Energieverwaltungseinstellungen des Servers. Darüber hinaus kann sich auch die Konfiguration des Netzteils (PSU) auf den Stromverbrauch auswirken. Der DL380 Gen 10-Server ist in der Regel mit zwei redundanten Netzteilen ausgestattet, was zur Sicherstellung der Stromverfügbarkeit und Effizienz beiträgt.
HPE hat Anstrengungen unternommen, um die Energieeffizienz seiner Gen-10-Server zu optimieren. Der DL380 Gen 10-Server verfügt über erweiterte Energieverwaltungsfunktionen, einschließlich dynamischer Strombegrenzung, Leistungsreglereinstellungen und Power-on-Demand-Funktionalität. Diese Funktionen ermöglichen es Unternehmen, den Stromverbrauch basierend auf ihren spezifischen Anforderungen und Arbeitslastanforderungen besser zu verwalten und zu kontrollieren.
Darüber hinaus hat sich HPE auch auf die Verbesserung der Energieeffizienz durch den Einsatz von Technologien wie dem Intelligent Power Node Manager von Intel und den HPE-eigenen Power Discovery Services konzentriert. Diese Technologien ermöglichen es Unternehmen, den Stromverbrauch auf granularer Ebene zu überwachen und zu verwalten, was zu einer besseren Stromausnutzung und Kosteneinsparungen führt.
Es ist erwähnenswert, dass der Stromverbrauch je nach spezifischer Konfiguration und Arbeitslast des Servers variieren kann. Daher wird empfohlen, die offizielle HPE-Dokumentation zu konsultieren oder sich direkt an HPE zu wenden, um die genauesten und aktuellsten Informationen zum Stromverbrauch des DL380 Gen 10-Servers zu erhalten.
Energieeffizienz des HPE DL380 Gen 10 Servers
Der HPE DL380 Gen 10 Server ist für seine Energieeffizienz bekannt und daher eine ausgezeichnete Wahl für Unternehmen, die ihren Stromverbrauch und die Umweltbelastung reduzieren möchten. Der Stromverbrauch des DL380 Gen 10-Servers kann je nach spezifischer Konfiguration und Arbeitslast variieren. HPE stellt jedoch einige allgemeine Richtlinien und Spezifikationen zur Verfügung, um einen Eindruck vom Stromverbrauch zu vermitteln.
Laut der offiziellen Dokumentation von HPE verfügt der DL380 Gen 10-Server über eine Netzteilkonfiguration, die je nach Modell entweder zwei 500-W-, 800-W- oder 1600-W-Netzteile umfasst. Diese Netzteile sind auf einen hohen Wirkungsgrad ausgelegt und liefern die erforderliche Leistung bei gleichzeitiger Minimierung der Energieverschwendung.
Darüber hinaus bietet HPE Energieverwaltungsfunktionen wie Intelligent System Tuning und Power Advisor, die dabei helfen, den Stromverbrauch basierend auf den Arbeitslastanforderungen zu optimieren. Diese Funktionen stellen sicher, dass der Server mit der effizientesten Leistungsstufe arbeitet, wodurch unnötiger Energieverbrauch reduziert wird.
Es ist zu beachten, dass der Stromverbrauch auch von den spezifischen Komponenten und der Konfiguration des Servers abhängen kann, einschließlich der Anzahl und Art der Prozessoren, Speichermodule, Speichergeräte und Netzwerkadapter. Daher ist es ratsam, sich an HPE zu wenden oder in den technischen Spezifikationen des Servers nachzuschlagen, um genauere Informationen zum Stromverbrauch basierend auf der jeweiligen Konfiguration zu erhalten.
Insgesamt ist der HPE DL380 Gen 10-Server energieeffizient konzipiert, sodass Unternehmen ihren Stromverbrauch reduzieren und ihre Betriebskosten senken können, ohne dabei auf hohe Leistungsfähigkeiten verzichten zu müssen.
Energieverwaltungsfunktionen des HPE DL380 Gen 10 Servers
Der HPE DL380 Gen 10-Server bietet effiziente Energieverwaltungsfunktionen, um Unternehmen dabei zu helfen, ihren Energieverbrauch zu optimieren und die Betriebskosten zu senken. Der Stromverbrauch des Servers kann je nach spezifischer Konfiguration und Arbeitslastanforderungen variieren.
Der DL380 Gen 10-Server ist mit der Intelligent System Tuning-Technologie von HPE ausgestattet, die den Stromverbrauch dynamisch an die Arbeitslastanforderungen anpasst. Diese Funktion stellt sicher, dass der Server mit der effizientesten Leistungsstufe arbeitet, ohne dass die Leistung beeinträchtigt wird. Durch die intelligente Steuerung des Stromverbrauchs können Unternehmen erhebliche Energieeinsparungen erzielen und ihren CO2-Fußabdruck verringern.
Darüber hinaus ist der DL380 Gen 10-Server mit dem Power Advisor-Tool von HPE ausgestattet, das genaue Stromverbrauchsvorhersagen für verschiedene Serverkonfigurationen liefert. Dadurch können Unternehmen ihren Strombedarf effektiv planen und eine Überversorgung vermeiden, die zu unnötigem Energieverbrauch führen kann.
Was die Stromversorgungsoptionen betrifft, unterstützt der DL380 Gen 10-Server mehrere hocheffiziente Netzteile (PSUs) mit Nennleistungen von 500 W bis 1600 W. Diese Netzteile sind darauf ausgelegt, Strom effizient zu liefern und Energieverluste zu minimieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Stromverbrauch je nach den spezifischen Komponenten und der auf dem Server ausgeführten Arbeitslast variieren kann. Beispielsweise kann ein Server mit höheren CPU- und Speicherkonfigurationen oder der Ausführung ressourcenintensiver Anwendungen mehr Strom verbrauchen als ein Server mit niedrigeren Spezifikationen.
Um die genauesten und aktuellsten Informationen zum Stromverbrauch des HPE DL380 Gen 10 Servers zu erhalten, wird empfohlen, die Produktdokumentation zu Rate zu ziehen oder sich an HPE-Vertreter zu wenden.